Begriffsschrift (die)

Begriffsschrift (die)
idéographie, écriture conceptuelle [Frege]

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Begriffsschrift — Das Titelblatt der Begriffsschrift Die Begriffsschrift ist ein schmales, nur etwa achtzig Seiten umfassendes Buch des Jenaer Mathematikers und Philosophen Gottlob Frege zur Logik. Es wurde 1879 mit dem Untertitel „Eine der arithmetischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Grundlagen der Arithmetik — (1884) mit dem Untertitel „Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl“ ist eines der Hauptwerke Gottlob Freges. Thema des Buches ist die Erläuterung des Begriffs „Zahl“ bzw. „Anzahl“. Anhand dieses Grundbegriffs skizziert… …   Deutsch Wikipedia

  • Begriffsschrift — is the title of a short book on logic by Gottlob Frege, published in 1879, and is also the name of the formal system set out in that book. Begriffsschrift is usually translated as concept writing or concept notation ; the full title of the book… …   Wikipedia

  • Begriffsschrift — Idéographie L idéographie (Begriffsschrift) est un langage entièrement formalisé inventé par le logicien Gottlob Frege et qui a pour but représenter de manière parfaite la logique mathématique. Sommaire 1 Introduction 2 Naissance de l idéographie …   Wikipédia en Français

  • Begriffsschrift — Be|grịffs|schrift 〈f. 20〉 Schrift, in der jeder Begriff durch ein bes. Zeichen ausgedrückt wird, z. B. die chines. Schrift * * * Begriffsschrift,   Ideographie. * * * Be|grịffs|schrift, die: a) (Sprachw.) Ideographie: die chinesische Schrift… …   Universal-Lexikon

  • Begriffsschriftnotation — Das Titelblatt der Begriffsschrift Die Begriffsschrift ist ein schmales, weniger als hundert Seiten umfassendes Buch des Jenaer Mathematikers und Philosophen Gottlob Frege zur Logik. Es wurde 1879 mit dem Untertitel „Eine der arithmetischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Asien: Gesellschafts- und Lebensformen —   Die Geschichte Indiens beginnt mit der Industalkultur, die von etwa 2500 bis 1700 v. Chr. im Nordwesten Indiens blühte. Die Fundstätten in Mohenjo Daro und Harappa im heutigen Pakistan sowie Lothal und Kalibangan in Indien sind Überreste von… …   Universal-Lexikon

  • True Wert — Die Aussagenlogik (veraltet Urteilslogik) ist der Bereich der Logik, der sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen semantisch ein Wahrheitswert zugeordnet wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Urteilslogik — Die Aussagenlogik (veraltet Urteilslogik) ist der Bereich der Logik, der sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen semantisch ein Wahrheitswert zugeordnet wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundlagen der Arithmetik — Die Grundlagen der Arithmetik (1884) mit dem Untertitel „Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl“ ist eines der Hauptwerke Gottlob Freges. Thema des Buches ist die Erläuterung des Begriffs „Zahl“ bzw. „Anzahl“. Anhand… …   Deutsch Wikipedia

  • Idealsprachenphilosophie — Die Philosophie der idealen Sprache ist eine sprachphilosophische Richtung innerhalb der Analytischen Philosophie, die im Unterschied zur Philosophie der normalen Sprache die Umgangssprache als defizitär betrachtet, da diese aufgrund… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”